Als während der letzten Eiszeit die Gletscher auf ihrem Rückzug das Kalkgestein der Nordalpen zu Staub zermalmten, trugen orkanartige Böen den entstandenen Kalkstaub den Oberrheingraben hinauf. Dieser Staub setzte sich auf den Rücken der Berghänge des Kaiserstuhls ab. Er bildet noch heute den Untergrund für die imposanten, bis zu 30 m mächtigen Lössterrassen.
Unser Heimatdorf Achkarren fand bereits im Jahre 1064 n. Chr. zum ersten Mal urkundliche Erwähnung. Achkarren liegt eingebettet in einem Tal am westlichen Rand des Kaiserstuhls. Mit steilen Vulkanverwitterungsböden zur Linken und mächtigen Lössterrassen zur Rechten bietet dieser Ort eine einzigartige geologische Kombination. Sie macht es uns Winzern möglich, herkunfts- und terroirgeprägte Weine zu erzeugen.
Die Reben unserer TEPHRIT-Weine wachsen an der Westseite des Kaiserstuhls auf der erkalteten Lava. Sie wurde vor 16 Millionen Jahren aus den Kratern des Vulkans herausgeschleudert. Die kargen Böden fordern die Rebstöcke immer wieder heraus, besonders in den trockenen Sommermonaten. Dies zwingt die Reben zur Anpassung und sorgt auf natürliche Weise für ein niedriges Ertragsniveau und eine gleichmäßige Reife der Trauben.
HERKUNFT:
Die Trauben für unseren Spätburgunder aus Alten Reben wachsen verteilt in und um Achkarren herum. Alle Rebstöcke für diesen Wein sind mindesten 25 Jahre alt, in vielen Fällen aber älter. In ihrem hohen Alter sinkt automatisch der Ertrag, die Weine werden dichter und komplexer.
HANDWERK:
Die Trauben wurden Anfang September 2018 gelesen und streng sortiert. Die traditionelle Maischegärung erfolgte in offenen Edelstahltanks über 18 Tage. Nach der Pressung reifte der Wein für 12 Monate 228l Barriquefässern aus französischer Eiche. Die Fässer waren in ihrer 3. bis zur 5. Belegung. Die Abfüllung erfolgte im März 2020.
Die aktuelle Expertise finden Sie hier zum Download.
Alkoholgehalt: 13,5 % vol. |
Säuregehalt: 5,3 g/L |
Restzucker: 0,5 g/L |
Flasche; 0,75 L |
enthält Sulfite · Deutscher Qualitätswein · BADEN |
Gutsabfüllung Weingut Michel · Winzerweg 24 · 79235 Vogtsburg-Achkarren |
Ältere Jahgänge: 2017 2016 2015 2014 |
Der SCHLOSSBERG liegt nördlich von Achkarren und erhebt sich dort auf über 350 m NN. Sein Name geht auf das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Höhingen zurück, dessen verwitterte Ruinen noch heute auf dem Gipfel zu finden sind. Der Boden ist steinig, denn die Rebstöcke wurzeln auch hier im dunklen Tephrit. Die Arbeit in den bis zu 60 Prozent steilen Lagen ist anspruchsvoll und fordernd. Die geschwungene Form des Berges erzeugt ein individuelles Kleinklima, welches einen ganz individuellen Typ Wein prägt.